Sakramente

Dann wenden Sie sich bitte an das GdG-Zentralpfarramt in Korschenbroich.
Dort können Sie einen Tauftermin für ihr Kind vereinbaren.

Die Taufe Ihres Kindes ist auch im Rahmen einer Eucharistiefeier der Gemeinde möglich.
Hierdurch wird besonders deutlich, dass es sich bei der Taufe um die Aufnahme Ihres Kindes in die Gemeinschaft der Glaubenden handelt.

Der Termin für die Taufvorbereitung wird Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilt.
Bei diesem Gespräch geht es um den Ablauf der Tauffeier, aber auch darum, was sie mit dem Wunsch der Taufe für Ihr Kind verbinden.
Gleichzeitig kann das Gespräch auch Anlass sein, über den eigenen Glaubensweg und den Weg mit der Kirche zu sprechen.

Taufpatenschaft

Als Pate / Patin benötigen Sie eine Patenbescheinigung. Mit dieser Bescheinigung weisen Sie nach, dass Sie Mitglied der katholischen Kirche sind.
Sie erhalten diese Bescheinigung von ihrem Wohnsitzpfarramt.
Wenn Sie innerhalb der GdG Korschenbroich wohnen, wenden Sie sich bitte an unser Zentralpfarramt.

als Jugendlicher oder Erwachsener

Bitte wenden Sie sich an einen der Seelsorger.
Da die Zahl der Taufe Erwachsener in der letzten Zeit stärker steigt, ist eine Vorbereitung in einer Gruppe von mehreren Taufbewerbern möglich.

Informationen zur Erwachsenentaufe finden Sie auch unter www.katechumenat.de.

Taufbescheinigung

Für eine solche Taufbescheinigung müssen Sie sich an das Pfarramt wenden, das für Ihre Taufkirche zuständig ist. Das gilt auch, wenn sie im Ausland getauft wurden. Wenn Sie in einer Kirche der GdG Korschenbroich getauft wurden, wenden Sie sich bitte an unser Zentralpfarramt.

Erstkommunionanmeldung

Im Herbst werden die Kinder der dritten Schuljahre von uns angeschrieben und zur Erstkommunionvorbereitung eingeladen.

Sollten Sie bis Ende Oktober kein Schreiben von uns erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Zentralpfarramt.

Im Sakrament der Firmung spricht Gott dem Menschen in besonderer Weise seinen Heiligen Geist als Beistand bei.

Gleichzeitig wird mit dem Empfang der Firmung der Wusnch bekräftigt, zur Gemeisnchaft der Glaubenden gehören zu wollen.

Im Bereich unserer Gemeinschaft von Gemeinden gibt es jährlich die Möglichkeit, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Aktuelle Informationen erhalten Sie in unserem Zentralpfarramt.

Die Botschaft vom barmherzigen und vergebungsbereiten Gott findet in der Beichtpraxis einen Ausdruck.

Gott vergibt dem Menschen, der seine Fehler bereut, seine Schuld.
Diese Zusage Gottes in Lebenssituationen, in denen ich mir selbst vieleicht nicht verzeihen kann oder auch von anderen Menschen keine Verzeihung erfahre, kann neue Beziehung zu Gott zu anderen Menschen und zu mir eröffnen.

Für ein Beichtgespräch können Sie sich an einen der Priester in Korschenbroich wenden.

Bitte wenden Sie sich rechtzeitig mit Ihrem Wunschtermin an unser Zentralpfarramt.

Die Wiederaufnahme in die Kirche ist jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich an einen Priester, der mit Ihnen das weitere Vorgehen bespricht. Im Internet finden sich wertvolle Hinweise auf der Seite www.katholisch-werden.de.

Regelmäßig wird in unseren Gemeinden Kranken, die nicht mehr regelmäßig die Hl. Messe besuchen können, die Kommunion ins Haus gebracht.

Im Rahmen eines kleinen Wortgottesdienstes können Sie die Kommunion empfangen.
Sie erfahren dadurch Stärkung und die Verbindung mit ihrer Gemeinde.

Wenn Sie für sich oder einen Angehörigen die Krankenkommunion wünschen, wenden Sie sich bitte an das zentrale Pfarramt.