Seit 2010 erschüttern immer wieder Missbrauchsvorwürfe von Kindern und Jugendlichen die Kirche. Seitdem wird in unserem Bistum engagiert an der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle und an Konzepten zur Vorbeugung gearbeitet. Durch ein Präventionsschutzkonzept jedes kirchlichen Trägers, an dessen Entwurf auf Bistumsebene noch gearbeitet wird, sollen u.a. vorbeugende Maßnahmen festgelegt werden, um Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Missbrauch zu schützen.
Hierzu zählen u.a.:
Viele dieser Maßnahmen haben wir in unserer GdG schon umgesetzt. Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Fast alle mit Kindern und Jugendlichen arbeitenden Haupt- und Ehrenamtler haben bereits an einer Präventionsschulung teilgenommen. Wir sind also auf einem guten Weg.
Zur Unterstützung dieser Arbeit haben wir nun auch eine Präventionsfachkraft benannt . Sie wird sich zum einen um die Dokumentation der Führungszeugnisse und die Vermittlung von Schulungen kümmern und zum anderen, im Sinne einer Lotsenfunktion als Ansprechpartner bei Vermutungsfällen zur Verfügung stehen, fachliche Beratung vermitteln und weitere Handlungsschritte begleiten. Zudem ist sie Anprechpartner für den Präventionsbeauftragten des Bistums.
Ich freue mich, dass Claudia Riße, die für unseren Kath. Kirchengemeindeverband als Koordinatorin tätig ist, uns bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen unterstützen und uns zur Seite stehen wird, wenn eine Situation eintritt, die wir uns alle nicht wünschen. Ich danke Frau Riße für ihre Bereitschaft und wünsche ihr für die Aufgabe alles Gute.
Pfarrer Marc Zimmermann
Sie können Frau Claudia Riße von montags – freitags 08:30 bis 12:30 Uhr in den Räumen des Zentralpfarramts Kirchplatz 3, Korschenbroich und telefonisch unter 02161 / 999 5988 erreichen.
Weitere Informationen zum Thema Prävention im Bistum Aachen finden Sie außerdem unter Prävention Aachen.