Die Initiative "Netzwerkkirche in der GdG Korschenbroich" bringt Menschen zusammen, die nach neuen und kreativen Wegen suchen, Gemeinschaft mit Gott und mit Menschen zu leben.
Sie ist ein Ort der Begegnung und Vernetzung. Suchende und Gläubige, von der Kirche Begeisterte und Enttäuschte, Christen und Nichtchristen können hier ihre Talente entdecken und leben.
Die Initiative "Netzwerkkirche" ist ein Angebot der Katholischen Kirche in Korschenbroich - wir freuen uns aber auch, wenn sich Christen anderer Konfessionen bei uns wohlfühlen, genauso wie Menschen, die nicht (mehr) zu einer Kirche gehören und für sich auf der Suche sind.
Interessiert?
Entweder einfach vorbeischauen - Sie sind herzlich willkommen. Oder anrufen/ mailen; wir freuen mich auf ein Gespräch mit Ihnen. netzwerkkirche@gdg-korschenbroich.de.
Im Rahmen unseres Programms gibt es wiederkehrende Angebote und einmalige Aktivitäten. Dabei sind wir geleitet von Bedarf und Interesse der Zielgruppen und von den Talenten und Stärken unserer Unterstützer.
Aktuelle Initiativen:
- TRAUERraum: Unsere neue Initiative will die bereits vorhandenen Angebote für Angehörige ergänzen. "Raum" bedeutet nicht "Gebäude, sondern es geht um Zeit und neue Ideen, um Angehörige auf ihrem Trauerweg zu unterstützen. Ein erster Schwerpunkt ist ein Erinnerungsgottesdienst. Eine neue Initiative ist unsere Trauergruppe, die wir mit der GdG Mönchengladbach-Ost durchführen. Wir wollen Menschen zu ermutigen, auf Wunsch Unterstützung auf ihrem Trauerweg anzunehmen. Interessierte, die sich in der "Trauerraum"- Initiative ehrenamtlich engagieren möchten, erhalten weitere Informationen unter netzwerkkirche.info und bei Peter Lentz (02161.9995990).
- Korschenbroicher Krippenweg: Erstmalig in der Advent- und Winterzeit 2022 findet der Korschenbroicher Krippenweg statt - gemacht von der "Netzwerkkirche", der katholischen und evangelischen Kirche in Korschenbroich sowie der Stadt Korschenbroich. Alle Interesierten können gerne mitmachen: Familien und Einzelpersonen, Gemeinden, Projekte und Initiativen in unserer Stadt, Unternehmen sowie andere Organisationen. www.korschenbroicher-krippenweg.de. Infos gibts es bei Verena Rhein (verena.rhein@bistum-aachen.de).
- AUSZEIT im Wald: Unter dem Motto "Gutes aus dem Wald" bietet die Netzwerkkirche eine spirituelle Variante des Badens im Grünen an. Dies ein Konzept von Andrea Voss, Mitglied der evangelischen Kirche in Korschenbroich. Die Idee dahinter: Wer mit allen Sinnen in den Wald eintaucht hilft, Körper und Seele gesund zu halten. Auf dem Programm stehen in erster Linie Gehmeditationen, Übungen und Ideen zur Sinneswahrnehmung, Waldwissen und ein Überraschungsgast aus dem Themenbereich "Kunst, Kultur, Natur".
- Meditation vor Tau und Tag: Unsere beliebte Frühmeditation gibt es seit 2010. Sie beginnt um 6 Uhr. In der spirituell ausgeleuchteten Kirche gibts Kurztexte und Livemusik zu einem bestimmten Thema, z.B. Lichtblicke, Hoffnung, Zeit, Aufbruch, Krisen, Chancen. Eine Fantasiereise gehört auch immer dazu. Anschließend gibts ein frisches und leckeres Frühstück.
- 90 kostbare Minuten: Auf dem Programm des gottesdienstlichen Abends stehen Gebete, Kurztexte, Fürbitten, handgemachte Musik, das Vaterunser und der Segen für den Abend und die kommende Woche. Jeder Abend steht unter einem besonderen Motto. Der gottesdienstliche Abend basiert auf zwei Säulen: Nach dem Wortgottesdienst findet in der Kirche eine Agapefeier statt.
- Fastengruppe: Unsere Fastengruppe trifft sich immer mittwochs in der Fastenzeit an unterschiedlichen Orten. Die Teilnehmenden fasten vom Kaffee, übers Autofahren, Facebookfasten und shoppen bis hin zum Heilfasten, also leben ohne feste Nahrung. Die Fastengruppe steht oft unter einem gemeinsamen Motto, 2019 "Lust auf Sinn" oder 2020 "Leben im Kloster. Kloster im Leben".
- Lesungen und Konzerte: Wir organisieren auch Lesungen und Konzerte. Zu Gast waren beispielsweise "The Black Ravens", "Get Joy" aus Korschenbroich und die "Klangfarben" aus Duisburg. Es gab auch mehrere Musikabende gemeinsam mit der Andreas-Grundschule in Pesch.
Abgeschlossene und pausierende Initiativen:
- Chill' mal Dein Leben: Stress abbauen, entspannen und besinnen. Dies sind die Ziele des neuen Seminarkonzepts der Initiative "Netzwerkkirche" in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung. Immer wieder sollten wir gut für uns sorgen, uns eine kleine Auszeit gönnen und unsere Energieressourcen für den Alltag wieder auffüllen. Wie dies funktionieren kann erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer pragmatisch und alltagstauglich an diesem Tag. Sie werden ihr eigenes Stressprofil erkennen sowie Entspannungs-Übungen und Methoden zur Stressreduktion und Stressprävention kennenlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, eine erhöhte Achtsamkeit sich und ihrem Körper sowie den Dingen des eigenen Lebens gegenüber zu entwickeln. Auf dem Programm stehen außerdem spirituelle Übungen und ein abendlicher Wortgottesdienst zum Abschluss.
- Bibelnacht: In Kooperation mit allen christlichen Gemeinden der Stadt und den katholischen und evangelischen Büchereien findet die Bibelnacht statt. Zu hören sind spannende, in erster Linie unbekannte Texte aus der Bibel, Bibelinterpretationen und Livemusik. Die Bibelnacht findet am bundesweiten Vorlesetag statt. Die Bibelnacht wurde erstmalig 2013 durchgeführt.
- Talente-Tage: Wo liegen meine Stärken? Was mache ich gerne? Allzuoft bleiben unsere Talente unentdeckt und werden aus Bescheidenheit kleiner gedacht als sie sind. Im Rahmen der Talentetage laden wir dazu ein, die eigenen Leidenschaften und Talente zu entdecken und in konkrete Ideen zu übertragen. Die Talente-Tage gibts seit 2017.
- Einzelformate: Auch einmalige Formate gibts in der Netzwerkkirche. In der Vergangenheit fanden beispielsweise die Pescher Kunstspur statt, Ausstellungen in der Kirche, eine Fotoaktion auf dem Edeka-Parkplatz und interaktive Projekte an unserer Krippe. Auch sind die Talente und Stärken der Menschen gefragt, die mitmachen.
Im Projekt der Netzwerkkirche gibt es Ruhe und Stille, aber auch Livemusik, immer wieder viele Impulse und Menschen, die gemeinsam unterwegs sind. Beheimatet ist die Netzwerkkirche in der Korschenbroicher Pfarrkirche St. Marien, die umfänglich modernisiert wurde.
Wichtig ist uns, Gemeinschaft zu finden und eine Gemeinschaft zu sein. Deshalb lautet unser Motto:
Gemeinschaft mit Menschen
Gemeinschaft mit Gott
Mit diesem Leitwort verbinden wir fünf Botschaften:
Aufnahme finden
Jeder kann ohne Vorbedingung zu uns kommen.
Jeder ist herzlich willkommen.
Gott entdecken
Bei uns und bei unseren Veranstaltungen wollen Erfahrungsräume bieten, in denen die Gegenwart und das Wirken Gottes erfahren werden kann. Alle Veranstaltungen enthalten ein spirituelles Element.
Talente leben
Jeder kann sich mit seinen Talenten und Fähigkeiten bei uns einbringen. Veranstaltungen werden interaktiv gestaltet.
Stärke entwickeln
Mit uns und bei uns kann man sich stark machen für den Alltag.
Unsere Veranstaltungen und Themen sind alltagstauglich.
Sicherheit erfahren
In einem mehr und mehr unsicheren Leben hat jeder bei uns die Möglichkeit, Geborgenheit und Sicherheit erfahren.